GALERIE HARTWICH, RÜGEN
                                  
                                      
                                      Michael Johansson 
                                        GHOST, 2009 
                                      Mixed media, Abmessungen variabel 
                                 
                                                                      Michael Johansson (SE) - Ghost 
                                  Statement:  „Ich bin fasziniert von Flohmärkten. Beim Herumwandern und Suchen nach Doppeln vermeintlich einzigartiger, wenn  auch meist nutzloser Gegenstände, die ich auf Flohmärkten gekauft habe, handelt es sich für mich nicht nur um eine Art meine Neugier zu stillen sondern auch um einen wichtigen Teil meine Schaffensprozess. Obwohl  ich für die meisten Objekte anfangs keine Verwendung habe, macht die Unwahrscheinlichkeit, zwei Exemplare an verschiedenen Orten zu entdecken, das Bedürfnis, sie zu besitzen, unwiderstehlich.  Die einzigartige und unbekannte Herkunft eines Gegenstands verstärkt meinen Wunsch sein Doppel mein Eigen zu nennen. Die Regeln, die mich zwingen, Dinge auf dem Flohmarkt auszusuchen sind ebenfalls von großer Bedeutung für meine künstlerische Arbeit. Meine Methodik besteht darin sich auf diese Gegenstände einzulassen, sie zu manipulieren, sie einander gegenüber zu stellen oder in einen neuen Kontext zu stellen. Bei der Erkundung des Potentials meiner Sammlung gefundener und erworbener Dinge gehört es zu meinen Praktiken die Objekte von ihrer Funktion zu befreien. Indem ich diese Gegenstände in einen Kontext zwinge, in welchem ihre funktionalen Eigenschaften in Widerspruch zu ihrem  Anwendungsgebiet geraten, werden sie ihrer existentiellen Bedeutung beraubt. In einer Werkserie habe ich Gegenstände, die mit bestimmten Orten, wie zum Beispiel einer Küche, verknüpft sind, zu geometrischen Kuben verarbeitet. Ursprünglich aus gänzlich unterschiedlichen Haushalten stammende Objekte werden exakt in die Hohlräume anderer Gegenstände eingefügt und dieser Vorgang so lange wiederholt bis alle Objekte eine dichte skulpturale Form bilden. Diese Transformation stellt Fragen zu Geschichte, Leben und Raum. Die Skulpturen erzählen von komprimierten Welten aus einer vergangenen Welt. Die Funktion wird der Idee von Farbe und Form unterworfen.“ Frei übersetzt aus dem Englischen. Originaltext von Michael Johnsson. 
                                  Galerie Hartwich Rügen 
                                    Schulstraße 5 
                                    D–18586 Ostseebad Sellin 
                                    Telefon +49 38 303 86 725 
                                    Mobil +49 174 947 54 24 
                                    info@galerie-hartwich.de 
                                    www.galerie-hartwich.de